Körperwahrnehmung und Essverhalten Annika Lutz im Gespräch

Wieso entwickeln sich Essstörungen? Und wie erforscht man diese? Die Psychologin Annika Lutz über die aktuelle Erforschung eines weitverbreiteten Problems.

PISA „made in Luxembourg“ Universität Luxemburg erstellt einen Teil des Tests 2018

PISA-Testaufgaben sind wohldurchdacht. 2018 gibt es erstmals den Themenbereich interkulturellen Kompetenzen, entwickelt u.a. von Forschern der Universität Luxemburg.

Über den Nutzen der PISA-Studie Nicht das globale Ranking zählt…

PISA ist die wohl bekannteste wissenschaftliche Bildungsstudie. Was ist eigentlich ihr Wert für Luxemburg? Und was hat sie seit 2000 bewirkt?

Sprachliche Frühförderung von Kindern Die Suche nach dem richtigen Ansatz

Sprachliche Frühförderung von Kleinkindern verbessert deren spätere Lese- und Schreibfähigkeiten. Ein leicht umsetzbares Universalkonzept gibt es aber nicht.

Sprooch léieren Kann ee Sprooche ëmmer léieren? Oder ass et iergend wann ze spéit?

Gëtt et eng “kritesch Period” fir eng Sprooch ze léieren, wou et dono einfach ze spéit ass?

Méisproocheg Kanner Hu méisproocheg Kanner Nodeeler?

Kann d’Méisproochegkeet Kanner duerchernee maachen a souguer Sproochréckstänn verursaachen?

Interview mit Fernand Anton Welche Rolle Stress bei der Wahrnehmung von Schmerz spielt?

"Wir wollen herausfinden, welchen Einfluss Stresseinwirkungen im ganz frühen Lebensstadium haben", sagt Fernand Anton.

Vierdeeler vu Méisproochegkeet Am Alter a bei Alzheimer-Patienten

Bréngt d'Méisproochegkeet och nach Virdeeler am Alter? An huet Méisproochegkeet en Afloss op Symptomer bei Alzheimer-Patienten?

Chronischen Schmerzen Studie liefert neue Erkenntnisse

75 Millionen Europäer leiden unter chronischen Schmerzen. Die damit verbundenen körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen erschweren das Leben erheblich.

Meet the Scientists Claudine Kirsch, Educationist in Languages

Mehrsprachigkeit ist eine Herausforderung - besonders für Schüler mit Migrationshintergrund. Claudine Kirsch entwickelt hierzu angepasste pädagogische Konzepte.

Kleine Wissenschaftler Forschung beginnt schon im Kindergarten

Die Erziehungswissenschaftlerin Christina Siry erklärt, warum bereits ganz junge Kinder an Wissenschaft herangeführt werden sollten – und wie dies funktionieren kann.

Teilnehmer gesucht Wie gestalten junge Menschen ihre Übergänge aus der Heimerziehung und aus Pflegefamilien ins Erwachsenenalter?

Aufruf zur Beteiligung an Forschungsprojekt - mit besonderer Wichtigkeit für Luxemburg, da gerade neue Dienste entstehen, die diese Übergänge im Blick haben.

Studie zur Beurteilung von Schülern Wie können Lehrer Voreingenommenheit bei Entscheidungen überwinden?

Selbst erfahrene Lehrer können in Bezug auf die ethnische Herkunft von Schülern ungewollt voreingenommen sein. Dies kann sich auf Entscheidungen auswirken, die die schulische Laufbahn von Kindern be...

Transkraniell Magnéitesch Stimulatioun Wisou situéiere mir kleng Zuelen lénks am Raum a grouss Zuele riets?

D'LEARN-Equipe wollt rausfanne firwat dat fir déi meeschte Leit aus de westleche Länner sou ass.

Ärger Kann sie uns krank machen? Wie kann man Emotionen verwalten?

Sich ärgern ist normal. Doch während manche den Ärger runterschlucken, platzt anderen ständig der Kragen. Gesund ist keine dieser einseitigen Reaktionen.

Mehrsprachigkeit Ein wirklich Fitnesstraining für das Gehirn

Mehrsprachigkeit fördert die geistige Flexibilität. Umso mehr, wenn von Kind an der offene Umgang mit Sprachen gelernt wird, so Pascale Engel de Abreu von der Uni Luxemburg.