Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Welcher “Zeitgeist” spielte Donald Trump in die Karten? Und was hat „House of Cards“ mit Shakespeare zu tun? Ein Gespräch mit dem Forscher Oliver Kohns.
LIST and its partners present encouraging first results only one year into a project dedicated to reducing pesticides in Luxembourg’s waters thanks to an improved crop rotation for rapeseed.
Motivierte Mitarbeiter sind für Unternehmen ein Gewinn. Das Forschungsinstitut LISER hat untersucht, wie bestimmte Faktoren diese Motivation beeinflussen.
Nathalie Valle unterstützt mit empfindlichen Messtechniken Materialwissenschaftler und untersucht Veränderungen in Gläsern, in denen Atommüll gelagert wird.
Sprachliche Frühförderung von Kleinkindern verbessert deren spätere Lese- und Schreibfähigkeiten. Ein leicht umsetzbares Universalkonzept gibt es aber nicht.
Forscher und Mediziner des LIH Haben ein Biomolekül identifiziert, dessen Menge im Blut das Risiko der Entwicklung einer Herzschwäche nach Herzinfarkt vorhersagen kann.
Ein energetisches System mit mehr als 100% Energieeffizienz? Unmöglich im makroskopischen Bereich. Nicht jedoch in der Nanowelt (zumindest für kurze Zeit).
Entdeckung durch neues Analyseverfahren: Menschen mit und ohne Typ-1-Diabetes unterscheiden sich nicht in der DNA der Darmbakterien, sondern darin, was diese tun.