Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
D’Iddi kléngt genial, mee ass se ëmsetzbar? An Zukunft soll de Stroossebelag net méi aus Makadamm mee aus Solarzelle bestoen, fir esou kënnen Energie ze gewannen.
Wissenschaftler aus Luxemburg haben das Potenzial von Flüssigkristallschalen untersucht – ein Werkstoff, der viele zukunftsweisende Anwendungen ermöglicht.
Une conférence-formation dédiée aux meilleures pratiques et « Role Models » féminins européens à suivre pour accroître la participation des filles dans les disciplines STEM (sciences, technologies, ...
Rudi Balling, Direktor des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine, möchte eine internationale Perspektive zum Ziel der luxemburgischenAltersforschung beitragen.
Eine luxemburgische Studie zeigt, dass die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper Hinweise auf die Überlebenschance nach einem Herzstillstand liefern.
Weltweit arbeiten Wissenschaftler an der Entwicklung von Quantencomputern. Einer davon ist der in Großbritannien forschende Luxemburger Foni Raphaël Lebrun.
Rudi Balling, Direktor des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine, berichtet von seinem 6-monatigen Forschungsaufenthalt am Scripps-Institut in Kalifornien.