Sonnendruck Drucke Muster auf farbiges Papier – mit Hilfe der Sonne

Für dieses Experiment brauchst du nicht unbedingt spezielles Sonnendruckpapier – es geht auch mit farbigem Bastelpapier.

FNR
Atomkraaft Wat ass den Ënnerscheed tëschent engem Atomreakter an enger Atombomm?

D'Kraaft vum Atom huet esouwuel zu grujelege Waffe geféiert ewéi zu enger Stroumquell, déi an 31 Länner benotzt gëtt. De Mr Science erkläert Ënnerscheeder tëschent Atomreakter an Atombomm.

FNR
Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – Juli 2025

Verbessert Wirtschaftswachstum wirklich das Wohlbefinden? Und was ist föderiertes Lernen? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.

Event-Vorschau Veranstaltungen in Luxemburg rund um die Wissenschaft - August 2025

Was ist in diesem Monat los? Hier unsere Highlights aus dem science.lu-Veranstaltungskalender.

Quantencomputer im Überblick Chancen, Risiken und Anwendungen einer neuen Technologie

Quantencomputer könnten unsere digitale Welt revolutionieren. Hier lest ihr, wie sie funktionieren, was sie können – und wo ihre Grenzen liegen.

Ziel mir keng! – de Science check Wie Krebs entsteht und unser Körper ihn bekämpft

Bei Krebs spielen auf einmal die eigenen Zellen verrückt. Wieso erkranken manche an Krebs, obwohl sie sehr gesund leben? Warum ist diese Krankheit so gefährlich? Und wie gut sind die Heilungschancen?

Krebsforschung in Luxemburg Krebs verstehen und bekämpfen: Luxemburgs Forschung im Einsatz

Über 150 Forscherinnen und Forscher im Land arbeiten daran, Krebs besser zu verstehen und neue Therapien zu entwickeln. Wir geben einen Überblick und Beispiele der Krebsforschung in Luxemburg.

Zellen außer Kontrolle Schockdiagnose Krebs: Wenn der eigene Körper zur Bedrohung wird

Wir erklären, wie Krebs entsteht, was ihn so gefährlich macht, wie er behandelt werden kann – und wo die Krebsforschung heute steht.

FNR
Schule und Lernen Was spricht für Schulnoten - und was dagegen?

Luxemburg hat sich in der Grundschule von den klassischen Noten getrennt – doch in der Sekundarstufe gilt meist das 60-Punkte-System. Was sagt die Forschung über Sinn und Grenzen von Schulnoten?

FNR
Schoul a Léieren Wat schwätzt fir a wat géint Schoulnotten?

Lëtzebuerg huet sech an der Grondschoul vun de klasseschen Notte getrennt mee am Secondaire gëllt meeschtens de 60-Punkte-System. Wat seet d'Fuerschung iwwer de Sënn an d'Limitte vun de Schoulnotten?

FNR
Gebuertsdag A wéi engem Mount hunn déi meescht Leit Gebuertsdag?

All Dag komme Kanner op d'Welt. Mä an ewéi engem Mount hunn eigentlech déi meescht Leit Gebuertsdag?

FNR
Technologie Quantencomputer: Sind unsere Passwörter dann noch sicher?

Noch stecken sie in den Kinderschuhen, aber die Uhr tickt. Wie Forschende, Regierungen und Unternehmen sensible Daten vor dem Angriff durch Quantencomputer schützen wollen.

FNR, SnT