Mikrobiologie Ass probiotesche Jughurt gesond?

Et héiert een ëmmer erëm, dass probiotesche Jughurt gutt fir d’Verdauung an d’Immunsystem ass. Mee ass dat wierklech wëssenschaftlech bewisen?

FNR
Aromastoffer Wisou schmaacht alkoholfräie Béier sou anescht?

Vill leit rëselen de Kapp bei alkoholfräiem Béier. Mee en huet ëmmer méi Erfolleg. Mee wisou schmaacht en net genee wei d’Original?

FNR
Fuerschung am Alldag Wat ass am Shampoing anescht wéi an der Seef?

De Mr Science verréit, wat Shampoing mat Ketchup gemeinsam huet a firwat een sech d'Hoer net einfach mat Seef wäsche kann.

FNR
Wasser Schnee besteht aus Eiskristallen

Schnee und Eis – das kennt jeder. Die Wissenschaftlerin Tonie van Dam erklärt, wie aus feinen Eiskristallen Schneeflocken und Eisflächen entstehen.

FNR
Körperwahrnehmung und Essverhalten Annika Lutz im Gespräch

Wieso entwickeln sich Essstörungen? Und wie erforscht man diese? Die Psychologin Annika Lutz über die aktuelle Erforschung eines weitverbreiteten Problems.

Vitamin C Wat sinn déi gréisste Vitaminkiller aus der Kichen?

Matt Premièreschüler aus dem Wëltzer Lycée test de Mr Science, wéi eng Kichemethoden de Vitamin C am Geméis am beschte futti kréien.

FNR
Chercheurs à l’école 2017 Wa Fuerscher zréck an d’Schoul ginn

Fuerscher = wäiss Schipp, Reagenzglas an zerzausten Hoer? Bei der Aktioun Chercheurs à l'école kënne Schüler aus Lycéeë Fuerscher live erliewen.

FNR
Studie zu Pflegefamilien Teilnehmer für das Forschungsprojekt „TransCare“ gesucht

„TransCare“ untersucht die Übergänge Jugendlicher aus luxemburgischen Pflegefamilien und Heimen in die Selbständigkeit.

AGORA Ein digitaler Katalog, der Darmmikroben inventarisiert

Ein Forscherteam am LCSB erstellt eine Sammlung von Computermodellen, die den Stoffwechsel von Bakterien im menschlichen Darm simulieren.

Cloud Computing 200 weltweit führende Experten treffen sich in Luxemburg

IEEE CloudCom ist die führende internationale Konferenz zu Cloud Computing. Hier werden die jüngsten Entwicklungen in „Big Data“, Sicherheit und Datenschutz diskutiert.

PISA „made in Luxembourg“ Universität Luxemburg erstellt einen Teil des Tests 2018

PISA-Testaufgaben sind wohldurchdacht. 2018 gibt es erstmals den Themenbereich interkulturellen Kompetenzen, entwickelt u.a. von Forschern der Universität Luxemburg.

Science For Kids 2015: Experimente, Wissen und Spaß

Science For Kids 2015, das Projekt für Kinder der naturwissenschaftlichen Abteilungen des LJBM vereint Wissen und Spaß mit spannenden Experimenten.