Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Propper a wäiss Zänn, frëschen Otem a gesond Zännfleesch – Zahnpasta ass schonn eng praktesch Saach! Wat stécht eigentlech vu Fuerschung an der Zahnpasta?
Rollenklischees begegnen uns überall. Unter anderem auch bei den Researchers’ Days, wo ein paar der gängigsten Stereotype unter die Lupe genommen werden.
Fachartikel von Forschern abrufen zu können, ist nicht selbstverständlich und oftmals sehr teuer. Nun sind 8000 Publikationen der Uni Luxemburg frei zugänglich.
Alex Redinger und 3 Kollegen der Universität Luxemburg haben den FNR Award für herausragende Forschung erhalten. Sie arbeiten an ultradünnen Solarzellen.
Wir sind digital vernetzt und das rund um die Uhr. Doch was sich hinter all den Datenbewegungen abspielt, bleibt meist im Verborgenen. Muss es aber nicht.
Satelliten im All sprechen je nach Hersteller unterschiedlicheProgrammiersprachen. Für Satellitenbetreiber ist dieses Sprachenchaos ein Problem. Die Lösung: Ein vollautomatischesÜbersetzungsprogra...
De Mr Science weist an séngem Experiment wéi een aus Gromperestärkt Bioplastik maache kann an iwwerpréiwt op Bioplastik och wierklech kompostéierbar ass.
Lässt sich komplexe Forschung auch einfach erklären? Und das in nur fünf Minuten? Beim Pop-Up Science der Researchers’ Days gibt es darauf die Antwort.