Präzision und Testfrequenz Covid-19 Antigen-Schnelltests: Wie sicher ist mein Resultat?

Wie wahrscheinlich ist mein Testergebnis korrekt? Spoiler: Das kann man nicht so einfach sagen, denn das hängt von der Prävalenz ab! Und um mangelnde Sensitivität auszugleichen gilt: häufig testen!

LIH
Covid-19 und Wohlbefinden Ängste, Stress und Einsamkeit: Welche Spuren die soziale Isolation in der Bevölkerung hinterlässt

Seit dem ersten Lockdown untersuchen Forscher der Uni Luxemburg die psycho-logischen Auswirkungen der pandemiebedingten Einschränkungen.

Dissertation in drei Minuten Entzündung des Nervensystems: Parkinson-Forschung am Mini-Gehirn

Doktorandin Sònia Sabaté Soler arbeitet am LCSB an der Optimierung von 3D-Modellen des Mittelhirns und ist eine der Gewinnerinnen des diesjährigen 3MT-Wettbewerbs von LuxDoc.

AstraZeneca
Vektorviren-Impfstoff AZD1222 AstraZeneca: Wie sicher und wirksam ist der Impfstoff?

Nachdem Impfungen mit AstraZeneca in einigen Ländern gestoppt wurden, nun die Kehrtwende. Was hat das zu bedeuten? Wie hoch ist denn nun das Risiko? Wie hoch die Wirksamkeit? Hintergrundinformationen...

FNR
Blumen-Experiment Verwandele weiße Tulpen in farbige!

Mit nur wenig Material, kannst Du in kurzer Zeit weiße Tulpen (oder andere Blumen) in farbige verwandeln.

FNR
speaker presenting in front of an audience
Akademische Forschung in Luxemburg Daten erheben, Zusammenhänge für Bürger verständlich darstellen

Das nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien STATEC erhebt und sammelt Daten – und betreibt angewandte Forschung in den Bereichen Produktivität, Unternehmertum und Wohlbefinden.

LUX:plorations
Science meets Art Wissenschaftscomic: Im Inneren der Solarzelle

Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.

Fettzellen
Éiwegt Fett Verschwanne Fettzellen, déi sech eemol gebilt hunn, ni méi?

Fettzelle solle ganz schéin zéi sinn. Stëmmt et, datt si ni méi fortginn, nodeems se sech eemol am Kierper gebilt hunn, mee héchstens méi kleng ginn?

FNR
Ultraleicht und extrem belastbar Entwicklung und Erprobung neuer Strukturen für Bauteile in der Luft- und Raumfahrt

Je schwerer ein Produkt für den Weltraum ist, desto teurer ist auch der Transport. Genau dort setzt das neue gemeinsame Forschungslabor von LIST und dem luxemburgischen Unternehmen Gradel an.

Schlaf-Studie Eine nationale Studie über Schlafqualität zur besseren Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen

Eine Online-Umfrage mit 55- bis 75-jährigen Einwohnern Luxemburgs ist der erste Schritt einer neuen Langzeitstudie zur Vorbeugung von Erkrankungen wie Parkinson.

Pneumatik Ka Loft schwéier Saachen ophiewen?

Blos an eng Plastikstut an hief esou e schwéiert Buch op, dat drop läit!

FNR
LUXplorations
SCIENCE MEETS ART Wissenschaftscomic: Zeit für Veränderung

Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.