Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
You can't make an omelet without breaking some eggs. But what makes you think that the next egg you crack will not be rotten? In this simple idea lies the weakness of AI and science.
Wie kann man junge Menschen für die komplexe und abstrakte Wissenschaft der Mathematik begeistern? Indem man sie zu Protagonisten des Erlebnisses werden lässt. Ann Kiefer erklärt uns dies.
Antioxidantien und der Darm; chirale Riesenatome; Innovationsfähigkeit einer Gesellschaft und akademische Freiheit: Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums hier im Artikel.
Wie geht es der Generation 50+ bei uns? Das untersucht das luxemburgische Team von SHARE, einer langfristigen Studie, die in Befragungen Daten zur Gesundheit, zum Altern und zur Rente erhebt.
Den Ament si vill Stäreschnäizen um Nuetshimmel ze gesinn – déi sougenannt Perseiden. Hu Stäreschnäizen eppes mat Stären ze dinn oder net? A firwat gesäit een der grad elo esou vill?
"Nachhaltige" Investmentfonds; Zukunft der Landwirtschaft und künstliche Intelligenz; Ballaststoffe: Hier finden Sie die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.