Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Eine gesunde Lebensweise während der Schwangerschaft ist wichtig für das heranwachsende Kind. Aber kann sogar die Ernährung der Großeltern ein Faktor für die Diabetes-Veranlagung der Enkel sein?
Ein kleiner Knochen hat die Forscher zehn Jahre beschäftigt. Es handelt es sich um die Überreste eines vor 169 Millionen Jahren gestorbenen Pflanzenfressers.
Ganze Städte aus Holz: So stellt sich LEKOLABS die Zukunft vor. Mit einer neuartigen Technologie will das im Technoport Foetz ansässige Start-up die Steinzeit am Bau beenden.
Der Erste Weltkrieg ist ein vernachlässigtes Kapitel luxemburgischer Geschichte. 100 Jahre danach setzt sich eine digitale Ausstellung damit auseinander.
Ob leichtere Flugzeuge oder bessere Schutzschichten für Lebensmittelverpackungen: MPG bietet mit seiner Oberflächentechnik gesunde und ökologische Lösungen für viele Industrien.
Mit steigendem Wohlstand steigt auch die Lebensqualität. Das sollte man meinen, stimmt aber so nicht, wie der aktuelle „PIBien-être“-Report von Statec zeigt.
Mit seinem ersten Science Quest hat das Luxembourg Institute of Health ungewöhnliche und vor allem unterhaltsame Einblicke in die Biomedizin geliefert.
Computermodelle können Klimaveränderungen und deren Einfluss auf die Umwelt berechnen. Werden sie bald auch Krankheiten voraussehen und Medikamente aussuchen?
Jedermann soll jederzeit die Raumluftqualität kontrollieren können – schnell, einfach und ohne wissenschaftlicheVorkenntnisse. So lautet das Motto von Foobot.
LeistungsstärkereComputer-Chips und Kohlenstoff-Nanodrähtchen als Sensoren: Darauf arbeitet der Physiker Thomas Schmidt an der Universität Luxemburg hin.
Wissenschaftler aus Luxemburg haben das Potenzial von Flüssigkristallschalen untersucht – ein Werkstoff, der viele zukunftsweisende Anwendungen ermöglicht.
Rudi Balling, Direktor des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine, möchte eine internationale Perspektive zum Ziel der luxemburgischenAltersforschung beitragen.