Burj Khalifa Tower In Dubai wächst Luxemburger Glas in den Himmel

The sky is the limit – um so mehr, wenn man beim Bau von Wolkenkratzern auf Luxemburger Glas setzt.

Klinesch Fuerschung Wéi funktionéiert ee klinesche Versuch?

Fir nei Medikamenter oder Traitementer am Mënsch ze testen mussen streng Regelen agehalen ginn. Dëse Video erkläert, wéi klinesch Fuerschung funktionéiert.

LIH
Krebsforschung Konfokalmikroskop für Krebsforscher der Universität Luxemburg

Lebende Zellen beobachten: mit dem neuen Konfokalmikroskop, das extra nach den Bedürfnissen der luxemburgischen Forscher zusammengestellt wurde

Die weltweite Jagd nach Viren Luxemburg bietet internationale Unterstützung

2006, die „Vogelgrippe“ erreicht Afrika. Nur eine Woche später errichtet ein Luxemburger Team das erste nigerianische Labor zur Diagnose des Virus.

Interview mit Amandine Bernard, Biologin "Für mich hatte Forschung immer etwas mit CSI zu tun"

Eigentlich wollte Amandine Bernard Archäologin werden. Doch es kam anders.

LIH
Interview mit Tony Kaoma, Bioinformatik-Forscher „In der Forschung tätig sein bedeutet neugierig sein"

Durch sein Interesse für Biologie einerseits und Mathematik andererseits kam Tony Kaoma zur Biotechnologie - und landete in Luxemburg.

LIH
Investitionen Kleinanleger machen oft schlechte Entscheidungen

Unerfahrene Anleger legen ihr Geld oftmals schlecht an, weil sie zu sehr von „Vorlieben“ anstatt von Wirtschaftsprinzipien beeinflusst werden.

Fuerschung zu Lëtzebuerg Wat ass den Gesellschaftlechen Impakt?

Wat huet Fuerschung mat der Wëssensgesellschaft ze dinn? A wat muss d'Fuerschung leeschten, fir en Impakt op d'Gesellschaft ze hunn?

Welt DNA Tag Die Entdeckung der Doppelhelix und medizinischen Anwendungen

Heute vor 61 Jahren wurde die DNA entschlüsselt - eine bahnbrechende Entdeckung für die moderne Medizin, vor allem für die personalisierte Medizin.

Interview mit Anna Golebiewska, Biotechnologie-Forscher „Seid Ihr bereit, etwas in eurem Leben zu ändern?“

Ihre Leidenschaft für Forschung entdeckte Anna Golebiewska schon früh – bei der Lektüre von „National Geografic“.

LIH
Experimente im „ewigen Eis“ Was sagt das Eis? Und welche anderen Konsequenzen für die Erde?

Das Eis in Grönland schmilzt schneller als je zuvor. Doch wie schnell genau? Und was sind die Konsequenzen? Tonie van Dams Untersuchungen zum Klimawandel.

Interview mit Gina Youcef, Doktorandin "Eigentlich wollte ich immer Schauspielerin werden"

Das Medizinstudium fand Gina Youcef schon nach kurzer Zeit zu elitär, und die als Kind erträumte Schauspielkarriere erwies sich später als unrealistisch.

LIH
ATTRACT-Programm Phillip Dale und die Solarenergie von Morgen

Durch Senkung der Herstellungskosten erschwingliche Solarenergie für Jedermann herzustellen - das ist das Ziel von Phillip Dale, Forscher an der Uni Luxembourg.

FNR
Interview mit Kevin Demeure, Chemieforscher „Kreativität und Leidenschaft sind gefragt“

Welche Wirkung haben neuartiger Therapien für Gehirntumor-Patienten? Mit dieser Frage beschäftigt sich Kevin Demeure.

LIH
Interview mit Caroline Davril, Labortechnikerin „Mein Beruf: Handwerker der Naturwissenschaften“

Allergien sind die (berufliche) Leidenschaft von Caroline Davril – zu der Sie als „Handwerker der Naturwissenschaft“ forscht.

LIH
Fuerschung zu Lëtzebuerg Wirtschaftlechen Impakt

Rentéiert sech Fuerschung iwwerhaapt? Wéi gesäit et aus mam ekonomeschen Impakt? A wéi léisst sech deen iwwerhaapt mossen?

FNR