Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Eine Online-Umfrage mit 55- bis 75-jährigen Einwohnern Luxemburgs ist der erste Schritt einer neuen Langzeitstudie zur Vorbeugung von Erkrankungen wie Parkinson.
Wie entstehen körperliche Symptome (z.B. Schmerzen), die nicht durch eine Krankheit ausgelöst werden? Welche Rolle spielen chronischer Stress und Belastung dabei?
Wie werden Zahlen in verschiedenen Sprachen im Gehirn von mehrsprachigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verarbeitet? Eine Online-Studie der Universität Luxemburg untersucht dieses Phänomen.
Ab wann nehmen wir körperliche Schmerzen wahr? Verändert sich unser Schmerzempfinden, wenn wir älter werden? Und wirkt eine Schmerzbehandlung genau auf die gleiche Weise?
Die Schulen in Luxemburg öffnen wieder. Wie erlebten Kinder und Jugendliche die Pandemie und welche Folgen hat sie ? Diese Fragestellung untersucht die Studie COVID-KIDS der Universität Luxemburg.