Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Siegen will gelernt sein - Alioune Touré macht dafür den Kopf frei: Der Sportpsychologe begleitet Sportler im Sportslycée und betreibt nebenher Forschung.
Nur ein paar Haarbreiten Durchmesser haben die winzigen Kügelchen, die das NorLux Labor am Luxembourg Institute of Health entwickelt hat, um das Wachstum von Krebszellen im Gehirn zu stoppen.
5/6/2012: WilliowTMglass soll d’Welt revolutionnéieren. E Smartphone rondrëm dem Handgelenk? Aus Science Fiction ka Realitéit ginn, dank dem WillowTMglass.
Loscht déi lëtzebuergesch Sprooch a Kultur ze enséignéieren?D’Universitéit Lëtzebuerg bitt och dëst Joer erëm zwou Formatiounen un, fir d'lëtzebuerger Sprooch a Kultur ze verstoen, ze analyséieren ...
Nach einem persönlichen Besuch des „Scienteens Lab“: Prinzessin Stéphanie begeistert vom Einsatz der LCSB-Wissenschaftler, Schülern die wissenschaftliche Arbeit der Forscher näher zu bringen
Untersuchung von Ingenieuren der Universität Luxemburg: Die in Energiepässen angegebenen Verbrauchswerte für Häuser sind teilweise um mehr als das Doppelte zu hoch beziffert