Gasförmiges Wasser Wie entstehen Wolken eigentlich?

Größer, kleiner, dicker, dünner … in Form eines Autos oder eines Pferdes … Wolken gibt es in allen Formen, und wir sehen sie fast täglich am Himmel. Aber wie entstehen sie?

Interview mit Marion Mauffray, Physiopathologin „Der Gedanke an eine gute Publikation treibt uns an“

Welche Rolle spielen Nerven bei Asthma. Mit dieser Frage beschäftigt sich Marion Mauffray in Ihrer Doktorarbeit.

LIH
Die Armut Eine mit Glück unvereinbare Situation?

Neue wirtschaftswissenschaftliche Studie: Armut macht sofort unglücklich – ein Gefühl, das sich nicht einmal über einen längeren Zeitraum verbessert.

Trockeneis und Rauch Bilde mit Rauch gefüllte Blasen!

Mit verdampfendem Trockeneis rauchgefüllte Seifenblasen machen - die Luxemburger Biobank zeigt auf dem Science Festival wie's geht.

Interview mit Forschungsminister Claude Meisch Weshalb sich Luxemburg öffentliche Forschung leistet?

Im Interview mit science.lu erklärt Forschungsminister Claude Meisch, weshalb es für Luxemburg wichtig ist, öffentliche Forschung zu betreiben. Und wo die Forschung in den kommenden Jahren hinsteue...

Firwat kréie mer nach keen Auto ouni Chauffeur ze kafen?

Et héiert ee jo an der lescht vu bal allen Autosmarken dass se erfollegräich Autoen ouni Chauffeur getest hunn. Firwat dauert dat dann esou laang bis et ganz autonom Autoe ginn?

FNR
"Mal stehe ich am Dirigentenpult, mal tauche ich im Orchester unter"

Ohne Psychologen kommt auch Medizinforschung nicht aus. Schließlich geht es um Menschen.

LIH
Wéi kann een Zäit moossen?

De Mr Science kuckt sech en aalt Pendelauerwierk un, hëllt seng Auer auserneen a weist eis méi oder manner genee Methode fir Zäit ze moossen.

FNR
Naturwissenschafts-Olympiade: Die Gewinner stehen fest

3 anspruchsvolle Runden waren nötig um die Sieger der 7. Luxemburger Naturwissenschaftsolympiade bestimmen zu können. Wer hat denn nun gewonnen?

Warten aufs Spenderherz Bewegung verlängert die Überlebenszeit

Aus Angst, das kranke Herz zu belasten, bewegen sich manche Patienten weniger - der falsche Weg. Besser: aktiv bleiben und auf das seelische Wohlbefinden achten

Um Mound kéint de Mënsch iwwert d’Waasser lafen!

Och mat deene richtege Schong a genuch Wëlle kann een op der Äerd net iwwert d’Waasser lafen. Mee firwat geet dat um Mound?

FNR
Die Geheimnisse des Weltraums Was ist ein schwarzes Loch?

Ein Schwarzes Loch ist ein unheimliches, alles verschlingendes … ja was denn eigentlich? Und wie entsteht es?