Silberfisch
Liichtschei Sous-locatairen Wou komme Sëlwerfësch hier?

Kleng Sëlwerfësch flitzen duerch Buedzëmmer a Kichen, ouni datt een se héiert. Wouhier kommen déi kleng Insekten eigentlech?

FNR
Lichtscheue Untermieter Woher kommen Silberfischchen?

Lautlos huschen Silberfischchen durch Bad und Küche. Woher kommen die kleinen Insekten eigentlich?

FNR
Interaktive Konferenz Wie kann man als Bürger seine Umweltbelastung reduzieren?

Am 17. November 2020 findet die nächste interaktive Konferenz „So you think you’re green” statt (online). Diese konzentriert sich auf die Auswirkungen der Mobilität.

FNR
Studienteilnehmer/innen gesucht Wie verändert sich unsere Wahrnehmung von Schmerzen mit dem Alter?

Ab wann nehmen wir körperliche Schmerzen wahr? Verändert sich unser Schmerzempfinden, wenn wir älter werden? Und wirkt eine Schmerzbehandlung genau auf die gleiche Weise?

Wie von Zauberhand Bewege einen Strohhalm, ohne ihn zu berühren!

Versuche bei diesem Experiment einen Strohhalm auf einer Plastikflasche zum Drehen zu bringen, ohne ihn dabei zu berühren.

FNR
FNR Awards trophy
FNR Awards 2020 Digitale Preisverleihung für ausgezeichnete Projekte in Forschung und Wissenschaftskommunikation

Die FNR Awards 2020 Zeremonie findet am Donnerstag, den 19. November ab 19 Uhr 100% digital über einen Stream statt (auf Englisch). Jeder ist willkommen und es ist keine Anmeldung erforderlich.

FNR
Nach sauer? Gëtt et eigentlech nach de sauere Reen?

D’Thema „Bëschstierwen“ ass rëm aktuell. Vu sauerem Reen héiert een allerdéngs kaum eppes. Mr Science, gëtt et deen eigentlech nach?

FNR
Coronaviren in Kläranlage
Hintergrundwissen CORONASTEP+ vom LIST Kläranlagen-Abwasser-Analyse: Wie Forscher das Virus im Abwasser detektieren

Die Untersuchungen zum Vorhandensein von SARS-CoV-2 im luxemburgischen Abwasser erhalten zurzeit viel mediale Aufmerksamkeit. Wie gehen die Forscher vor? Und was verraten die Ergebnisse der Analysen?...

Julien Meyer_Science Center
Lebenswichtige Modelle Stärken und Grenzen der Mathematik angesichts von Krankheitsausbrüchen

Julien Meyer erläutert die mathematischen Grundlagen hinter einer exponentiellen Ausbreitung von SARS-CoV-2 und die Modelle, die zur Vorhersage des weiteren Verlaufs der Epidemie herangezogen werden.

Halloween-Experiment Zwee einfach Rezepter fir Slime

Pech a Wäschmëttel oder Maisstäerkt a Shampoing, an e bësse Liewensmëttelfaarf – méi brauchs Du net fir dëst glibbregt Experiment – extra fir Halloween!

FNR
Perkolationseffekt Coronavirus
2. Welle in Luxemburg - der Perkolationseffekt Wie konnte die Zahl der Neuinfektionen in Luxemburg so stark steigen?

Viele Luxemburger stellen sich die Frage, wie es soweit kommen konnte. Plötzlich so viele Sars-CoV-2 Neuinfektionen pro Tag… Hierfür gibt es mehrere Gründe. Einer davon: der Perkolationseffekt.

FNR
Inox Seife
Alternativ zu der Seef? Kann Inox desagreabel Geréch neutraliséieren?

Inox-Seef – also e Stéck Metall - soll géint den haartnäckegsten Ënnen- a Knueweleksgeroch un den Hänn hëllefen. Léist sech dat wëssenschaftlech beweisen, Mr Science?

FNR