Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
ESERO Luxemburg bietet ab Oktober 2020 wieder IFEN-genehmigteWeiterbildungskurse zum Thema Raumfahrt und Weltall für LehrerInnen der Grund- und Sekundarschulen an (in Luxemburgisch und Französisch).
Tracking, Tracing, Datenspende– die Art wie Daten gegen Covid-19 gesammelt werden, ist ebenso verschieden wie die Ziele, die mit ihnen erreicht werden sollen. Ein Faktencheck zur aktuellen Situation.
Mr Science, kaum huet d'Schoul erëm ugefaangen, heescht et erëm léieren, léieren, léieren. Wéi packt eis Gehier et eigentlech, sech déi ganz Matière ze verhalen?
Mit seinem neuen Angebot „Science Alert“ wirft das Luxembourg Science Center einen Blick auf wissenschaftlicheZusammenhänge hinter alltäglichen Themen.
Fest, flüssig, gasförmig...wir alle haben irgendwann in unserer wissenschaftlichen Ausbildung von diesen drei Aggregatzuständen gehört. Aber wusstest Du, dass es einen vierten Aggregatzustand gibt?
Wie viele physischen Kontakte hatten die Einwohner Luxemburgs zwischen März und Juni 2020? Und wo? Ergebnisse einer science.lu-Umfrage werden in einem Fachmagazin veröffentlicht.
Im Sommer werden schwarze Autos besonders heiß. Für eine PhD Studentin des Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST), ist dieses Problem eher eine Lösung.
Die Hypnose wird immer häufiger eingesetzt, um beispielsweise Schmerzen zu lindern. Die Öffentlichkeit ist jedoch geteilter Meinung, was ihre Wirksamkeit angeht. Was sagt die Forschung?