Julien Meyer_Science Center
Lebenswichtige Modelle Stärken und Grenzen der Mathematik angesichts von Krankheitsausbrüchen

Julien Meyer erläutert die mathematischen Grundlagen hinter einer exponentiellen Ausbreitung von SARS-CoV-2 und die Modelle, die zur Vorhersage des weiteren Verlaufs der Epidemie herangezogen werden.

Halloween-Experiment Zwee einfach Rezepter fir Slime

Pech a Wäschmëttel oder Maisstäerkt a Shampoing, an e bësse Liewensmëttelfaarf – méi brauchs Du net fir dëst glibbregt Experiment – extra fir Halloween!

FNR
Perkolationseffekt Coronavirus
2. Welle in Luxemburg - der Perkolationseffekt Wie konnte die Zahl der Neuinfektionen in Luxemburg so stark steigen?

Viele Luxemburger stellen sich die Frage, wie es soweit kommen konnte. Plötzlich so viele Sars-CoV-2 Neuinfektionen pro Tag… Hierfür gibt es mehrere Gründe. Einer davon: der Perkolationseffekt.

FNR
Inox Seife
Alternativ zu der Seef? Kann Inox desagreabel Geréch neutraliséieren?

Inox-Seef – also e Stéck Metall - soll géint den haartnäckegsten Ënnen- a Knueweleksgeroch un den Hänn hëllefen. Léist sech dat wëssenschaftlech beweisen, Mr Science?

FNR
Concours CanSat Luxembourg
CanSat-Wettbewerb Luxemburg Baue und starte einen Satelliten! - ein Wettbewerb für Sekundarschüler

Du bist Sekundarschüler(in) und hast Lust einen Minisatelliten zu bauen und anschließend auch zu starten? Dann nimm am CanSat-Wettbewerb teil, der im April 2021 stattfindet. Anmeldung bis zum 16.11.

Stroossebau Gëtt et de perfekte Stroossebelag ?

Grëffeg, resistent a roueg … Dëst sinn nëmme e puer vun den Eegenschaften déi e Stroossenbelag muss hunn. De Mr Science geet an de Labo vu Pont&Chaussées op d’Sich nom perfekte Belag.

FNR, RTL
Ben Thuy Fossilien Meeresreptil
Science Days Digital Auf Tauchgang zu den Seemonstern aus dem Jura

Der Paläontologe Ben Thuy wird am 19. November für Schüler ab 10 Jahren live aus dem 'naturmusée' über die spannende Spurensuche nach Meeresreptilien-Fossilen berichten. Anmeldung erforderlich!

human hand touching robot hand
Clever Maschinnen Wat ass kënschtlech Intelligenz - a wéi intelligent ass se?

Kënschtlech Intelligenz ass en hot topic. Et kreéiert souwuel Hoffnung wéi och Angscht. Wat stécht hannert dëser Zukunftstechnologie?

FNR
Technologie - Luft Wie funktioniert ein Feuerlöscher?

Anhand einer selbst durchgeführten chemischen Reaktion erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie das Löschmittel aus einem Typ Feuerlöscher eine Flamme ersticken kann.

Protein DJ-1 Stammzellenforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung

Ein interdisziplinäres Forscherteam der Uni Luxemburg hat die Ursache für bestimmte, genetisch bedingte Formen der Parkinsonkrankheit entdeckt und zugleich Behandlungsmöglichkeiten identifiziert.

Mr Science und die Wasserrakete
Wasser-Experiment Baue eine einfache Wasserrakete!

Hier findest Du eine kleine Anleitung um ganz leicht eine Wasserrakete zu bauen.

FNR
Neue Kombinationstherapie gegen Krebs „Kalte“ Tumore werden durch gezielte Aktivierung empfänglich für eine Immuntherapie

Wissenschaftler des LIH haben gemeinsam mit einem schwedischen Pharmaunternehmen ein Verfahren erforscht, das immunologisch „kalte“ Tumore in „heiße“ und damit besser behandelbare Tumore verwandelt.

LIH