FNR & MOAST Creative Studios

After Movie der Researchers’ Days 2018.

Nutzt Eure Chance zukünftige Generationen Forscher zu motivieren und mit ihnen zu interagieren! Teilt Eure Leidenschaft für Forschung indem Ihr Jugendlichen und der allgemeinen Öffentlichkeit einen interaktiven Workshop oder Science Café während der Researchers' Days anbietet!

Das Event fördert den direkten Austausch zwischen Forschern und der Öffentlichkeit. Forscher haben hier die Möglichkeit, ihre Wissenschaft auf eine spannende und/oder lustige Art und Weise zu vermitteln. 

Alle wissenschaftlichen Disziplinen willkommen

Ob Forscher, Ingenieur, Wissenschaftsvermittler, ob öffentlicher oder privater Sektor, in Luxemburg oder als Luxemburger im Ausland, wir laden Euch ein eine Bewerbung für die Organisations eines wissenschaftlichen Workshops oder Science Cafés einzureichen. 

Alle wissenschaftlichen Disziplinen sind herzlich willkommen. 

Bewirb Dich!

Die Researchers’ Days 2022 bestehen aus:

  • interaktiven, wissenschaftlichen Workshops "zum Anfassen"
  • Science Cafés by science.lu: interaktive Diskussionen mit Besucher über wissenschaftliche Themen.

Am Freitag, den 25. November 2022 ist das Event exklusiv für zuvor angemeldete Sekundarschulen geöffnet, am Samstag, den 26. November ebenfalls für die Öffentlichkeit

Du hast Dich bereits im Jahr 2020 beworben?

Hattest Du bereits eine Aktivität für die Researchers‘ Days 2020 (abgesagt aufgrund der Pandemie) eingereicht und möchtest die gleiche Aktivität für die neue Ausgabe erneut einreichen oder nur kleine Änderungen vornehmen? Um Dir den Einreichungsprozess zu vereinfachen, haben wir jede Bewerbung an den Antragsteller zurückgeschickt. Du findest sie in Deiner AIMS-Inbox.

Einsendeschluss

Detaillierte Informationen findest Du in den Bewerbungsunterlagen auf www.researchersdays.lu.

Schick uns Deine Bewerbung(en) - benutz dafür bitte das Online-Formular auf www.researchersdays.lu - bis spätestens Donnerstag, 10. Februar 2022, 14:00. 

Der Erfolg voriger Ausgaben beruht auf der Qualität der Aktivitäten, die Forscher und Partner der Wissenschaft in Luxemburg geliefert haben. Wir hoffen, dass Ihr uns erneut mit dem gleichen Enthusiasmus unterstützt und dass viele von Euch Bewerbungen einreichen werden!

Autor: FNR

Über die Researchers' Days

Die Researchers' Days werden all zwei Jahre vom Fonds National de la Recherche (FNR) organisiert, immer in den Jahren in denen kein Science Festival stattfindet. 2016 zog das Event aus den Carré Rotondes in die Rockhal nach Esch-Belval. 2018 waren 31 interaktive workshops, 5 Science Cafés und über 6500 Besucher dabei! 2020 wurden die Researchers' Days aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt.

Auch interessant

Researchers’ Days 2022 D’Aschreiwunge fir d’Enseignante sinn op

De Freideg 25. November verwandelt sech d’Rockhal fir d’Lycées-Schüler an ee risege Fuerschungslabo. Sief och Du mat den...

FNR
Job Offer Researchers’ Days 2022 Mir rekrutéieren Animateure fir wëssenschaftlech Atelieren

Du bass mindestens 18 Joer al, u Wëssenschaft a Fuerschung interesséiert an dir fält et liicht dech mat Kanner an Erwues...

FNR
Researchers‘ Days 2018 Gegen Mathe-Angst gibt es ein Mittel

Als Neurowissenschaftlerin beschäftigt sich Christine Schiltz, Teilnehmerin der Researchers‘ Days 2018, unter anderem mi...

Auch in dieser Rubrik

25. & 26. November 2022 Impressioune vun de Researchers' Days 2022

D'Researchers' Days waren och dëst Joer erëm e groussen Erfolleg! 6500 Visiteuren, iwwer 30 Atelieren an 2 Deeg voller flotter Momenter. Hei sinn e puer Impressiounen.

Researchers‘ Days 22 Können wir die Verbreitung von Krebszellen durch unsere Ernährung beeinflussen?

Kann ein einziges Molekül später vielleicht die Metastasenbildung von Krebszellen beeinflussen? Das untersucht Laura Neises am LIH.

FNR, LIH
Researchers‘ Days 2022 Mikroben: Wieso braucht unser Körper sie?

Sie sind um uns herum, auf uns drauf und in uns drin: Mikroben. Wieso brauchen wir sie? Könnten wir auch ohne sie? Forscher des LCSB organisieren einen Workshop zu dem Thema auf den Researchers‘ Days