Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Kann man eine Herzrhythmusstörung vor ihrem Auftreten vorhersagen? Was ist der neue vielversprechende Ansatz gegen Krebs? Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Was sagt die Wissenschaft über "hypoallergene" Tiere? Wie groß war der größte jurassische Skorpion? Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Wie hat sich die Tradition des Buergbrennen entwickelt? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Allergien und Gehirnkrebs? Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Eine Methode zur Vorhersage von Flutkatastrophen; ein unbekannter Regenwurm; ein Protein, das unsere Gene schützt: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Umweltverschmutzung und Fettleibigkeit;Quantenmechanik und Pharmakologie; ein neues Kühlsystem: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Ein Fossil bricht Rekorde; ein Buch über Armut; Technologie im Dienste der Bühnenkunst: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Maßgeschneiderte Moleküle; Allergikerrate in Luxemburg ; die Dekarbonisierung der Stahlindustrie: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Effizientere Solarzellen; mütterliche Ernährung und Immunität des Babys; das Innere eines Hochofens: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Ein wirksamer Antikörper gegen Hautkrebs; alles über den Wohnungsmarkt; wie junge Menschen ihr Gewicht wahrnehmen: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Der Fonds National de la Recherche (FNR) führt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Stellenwert der Wissenschaft und Forschung in der Bevölkerung in Luxemburg durch. Entdecke die Ergebnisse!
Eine KI im Weltraum; eine Studie über Diversität; alles über die globale Erwärmung in Luxemburg: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Ein Bluttest zur Diagnostik von Parkinson; der Rückgang der Schmetterlinge; eine Studie über Luxemburgs Kitas: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Miniatur-Gehirne im Weltall; gärtnern auf dem Mars; das biologische Alter unserer Zellen: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Am 4. und 5. Mai im Cercle Cité werden Zukunfts-Themen aus Sicht der Wissenschaft und Politik diskutiert. Bist du interessiert teilzunehmen? Dann registriere dich hier!