Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Kann COVID-19 mit einer einfachen Analyse der Stimme diagnostiziert werden? In unserer Auswahl der neuesten Forschungsergebnisse aus Luxemburg erfährst Du mehr über dieses und andere Themen.
Wer steckt hinter der Immobilienkrise in Luxemburg? Das und mehr findest Du in unserer Auswahl der neuesten Forschungsergebnisse aus dem Großherzogtum.
Was sind die neuesten Fortschritte der Forscher in Luxemburg? Das science.lu-Team bietet eine Übersicht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) mit seiner Auswahl für den Monat Juli 2021.
D'Lëtzebuerger Bevëlkerung schenkt der Wëssenschaft grousst Vertrauen. Wat kann d'Wëssenschaft maachen, fir dat ze behalen? Wat fir een Engagement kann d'Wëssenschaft der Gesellschaft offréieren?
Virun 20 Joer gouf diskutéiert, ob mer Fuerschungszentren an eng Uni sollten opbauen. D’Covidkris féiert eis den Ament virun Aen, wéi mir vun enger eegener wëssenschaftlecher Expertise profitéieren.
Tracking, Tracing, Datenspende– die Art wie Daten gegen Covid-19 gesammelt werden, ist ebenso verschieden wie die Ziele, die mit ihnen erreicht werden sollen. Ein Faktencheck zur aktuellen Situation.
Eine Doktorandin an der Universität Luxemburg erforscht eine Behandlungsmethode gegen neurodegenerative Krankheiten indem sie erkrankte Gehirnzellen in gesundes Gewebe umwandelt.
Forscher der COVID-19 Task Force waren in ihren Simulationen von einem stärkeren Anstieg der Fallzahlen ausgegangen. Weshalb kam es anders? Was sagt dies aus über den Nutzen von Simulationen?
Aus wissenschaftlichen Bildern wird ein Augmented Reality (AR)-Erlebnis: Entdecke die neue Kommunikationskampagne des FNR vom 30.07-10.08 auf Postern im Straßenbahnnetz in Lux-Stadt und Kirchberg.
Die zweite Welle ist da. Doch wie stark wird diese Welle? Wie werden sich die Fallzahlen über die nächsten Tage entwickeln, wenn wir nichts verändern? Und was sind Effekte von möglichen Maßnahmen?
Haut an der Pressekonferenz: Simulatiounen zur aktueller Entwécklung vun den Neiinfektiounen, en Update zum Large-Scale Testing, zu der CON-VINCE Etüd an zum Noweis vum Virus an de Kläranlagen.
In dem gestern veröffentlichten EU Innovation Scoreboard wird Luxemburg wieder als führend in der Innovation bezeichnet. Ein schönes Geschenk für unseren Nationalfeiertag!
Haut an der Pressekonferenz: Informatiounen iwwert de Large-Scale Testing, Simulatiounen zum Deconfinement an déi neist Resultater vun der CON-VINCE-Etüd.
Haut an der Pressekonferenz: Simulatiounen zum Deconfinement, Detailler zum Large-Scale Testing, neiste Resultater vun der CON-VINCE-Etüd an eng Presentatioun vun der Etüd Coronasteps.
De Marc Schiltz, Chef vum FNR, geet drops an firwat et am Kader vum Deconfinement wichteg ass, dass sou vill Leit wéi méiglech Verantwortung iwwerhuelen a sech teste loossen. Firwat hëllefe PCRTester...
Im Rahmen der Schulöffnungen stellen sich Fragen einerseits zur Gesundheit der Kinder, andererseits zu Risiken für die Bevölkerung. Wie ist der Stand der Wissenschaft? Ein Faktencheck.