Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Im Interview mit science.lu erklärt Forschungsminister Claude Meisch, weshalb es für Luxemburg wichtig ist, öffentliche Forschung zu betreiben. Und wo die Forschung in den kommenden Jahren hinsteue...
Luxemburger Ärzte, Wissenschaftler und Patientenvereinigungen arbeiten Hand in Hand um Krebspatienten eine auf sie abgestimmte Therapie und Pflege zu bieten.
Jean-Paul Schuler ist Direktor von Luxinnovation. Sein Vorhaben: Innovation fördern, in allen Bereichen – nicht nur in der Großindustrie, sondern auch in kleineren Betrieben, im Handwerk und im Hand...
Die CSV will Luxemburg als internationalenForschungsstandort etablieren. Hierzu setzt die Partei auf gut ausgebildete Bürger und effiziente Strukturen, die Synergien ermöglichen und im Ergebnis auc...
Für die LSAP spielt Forschung sowohl sozial als auch ökonomisch eine große Rolle. Die Partei setzt auf eine ausgewogene Mischung – aus einheimischen und ausländischen Akteuren, Grundlagenforschung u...
Für die DP ist Forschung eine Säule des Innovationsstandortes Luxemburg. Ihrer liberalen Tradition entsprechend, setzt die Partei dabei auf eine Forschung, die auf die Belange der Wirtschaft abgesti...
Forschung muss noch weiter in die Luxemburger Gesellschaft hinein getragen werden - meinen déi gréng. Dabei müsse Forschung den sozialen Wandel im Blick haben und das Innovationspotenzial der einhei...
Die Zukunft Luxemburgs führt nach Meinung der ADR über Forschung. Hierzu müsse mit Blick auf wirtschaftlich verwertbare Resultate und frei von „Provinzialismus“ geforscht werden, so die Partei – die...
Hochschule und Privatwirtschaft – das sind nach Meinung von Déi Lénk zwei Bereiche, die nicht zusammengehören. Was nicht heißt, dass Forschungsergebnisse in Sektoren wie der Stahlindustrie oder der ...