Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Mir hunn déi hei Fro erakritt: „En Auto fiert mat 50 km/h an d’Säitefënster ass op. Niewendru flitt eng Méck och mat 50 km/h (theoretesch). Wat geschitt, wann déi Méck elo an den Auto eraflitt? Tom,...
Die Menschen verändern zunehmend die Landschaft, z.B. durch Straßen, Landwirtschaft, Wohn- und Industriegebiete. Dies stellt mittlerweile eine der größten Bedrohungen für die einheimische Tierwelt d...
Für Manchen ist die Wahl eine Qual. Klar, es gibt immer noch (eher) links oder (eher) bürgerlich – und den Rest. Aber für was stehen Parteien und Kandidaten genau? Wer repräsentiert meine Interessen...
Die CSV will Luxemburg als internationalenForschungsstandort etablieren. Hierzu setzt die Partei auf gut ausgebildete Bürger und effiziente Strukturen, die Synergien ermöglichen und im Ergebnis auc...
Für die LSAP spielt Forschung sowohl sozial als auch ökonomisch eine große Rolle. Die Partei setzt auf eine ausgewogene Mischung – aus einheimischen und ausländischen Akteuren, Grundlagenforschung u...
Für die DP ist Forschung eine Säule des Innovationsstandortes Luxemburg. Ihrer liberalen Tradition entsprechend, setzt die Partei dabei auf eine Forschung, die auf die Belange der Wirtschaft abgesti...
Forschung muss noch weiter in die Luxemburger Gesellschaft hinein getragen werden - meinen déi gréng. Dabei müsse Forschung den sozialen Wandel im Blick haben und das Innovationspotenzial der einhei...
Ein Tropfen enthält eine unvorstellbare Anzahl an Molekülen! Weit mehr als Autos in Europa! Sogar deutlich mehr als die Anzahl an Zellen in unserem Körper!
Mir gi scho säit Woche mat Walprogrammer,Spëtzekandidaten an Deputéierte bombardéiert. Do verléiert ee liicht den Iwwerbléck. Kenne mer dann einfach drop vertrauen dass eise Walsystem gerecht ass?...
Die Zukunft Luxemburgs führt nach Meinung der ADR über Forschung. Hierzu müsse mit Blick auf wirtschaftlich verwertbare Resultate und frei von „Provinzialismus“ geforscht werden, so die Partei – die...
Hochschule und Privatwirtschaft – das sind nach Meinung von Déi Lénk zwei Bereiche, die nicht zusammengehören. Was nicht heißt, dass Forschungsergebnisse in Sektoren wie der Stahlindustrie oder der ...
Rot, schwarz oder doch eher blau? In welcher Partei ist am meisten Forschung drin? Science.lu hat die Parteiprogramme auf „Forschungsinhalte“ untersucht. Den Anfang machen die Piraten, die Partei fi...