Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Wie viele Menschen wollen sich je nach Alter, Geschlecht, Nationalität impfen lassen? Wie gut fühlen sich die TeilnehmerInnen informiert? Und wo steht Luxemburg im Vergleich zu anderen Ländern?
Wo wird Regenwasser gesammelt, wie lange bleibt es dort und wann tritt es wo wieder aus? Eine Forschungsgruppe am LIST wird für ihre Grundlagenforschung an hydrologischen Prozessen ausgezeichnet.
Wie werden Zahlen in verschiedenen Sprachen im Gehirn von mehrsprachigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verarbeitet? Eine Online-Studie der Universität Luxemburg untersucht dieses Phänomen.
Ein stagnierendes Wirtschaftswachstum ist nicht gut. Das zumindest ist die Botschaft, die oft vermittelt wird. STATEC-Wirtschaftswissenschaftler Francesco Sarracino sieht das etwas anders.
Erste Corona-Impfstoffe werden zurzeit zugelassen. Normalerweise dauert so eine Entwicklung mehrere Jahre. Wie ist dieses Rekordtempo zu erklären und ging die Schnelligkeit auf Kosten der Sicherheit?
Nehmen Sie an dieser Umfrage teil und helfen Sie uns sowie Forschern aus Luxemburg zu verstehen, was Ihre Einstellung zum Coronavirus-Impfstoff ist und wie Sie die Kommunikation zum Thema wahrnehmen.